Referenten
Ein gutes Gespräch zu führen ist eine hohe Kunst und für die Zuhörer ein Ohrenschmaus. Deshalb begleiten Sie auf unseren Themenspaziergängen hochkarätige Referenten, Experten ihres Fachs, die nicht einfach referieren, sondern spannende Anekdoten, Erlebnisse und Wissenshäppchen aus ihrem Erfahrungsschatz erzählen können. Für ein packendes Hörerlebnis sorgen jeweils bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt, die gekonnt und fundiert durch die ausgewählten Themen führen.
Grosis Superfood

Beatrice Liechti
Ernährungsberaterin und Inhaberin von «cleveress»Ernährung is(s)t Leidenschaft – und daraus hat sie ihren Beruf gemacht. Als Inhaberin von «cleveress» bietet die Ernährungsberaterin Beatrice Liechti neben Beratung und Schulung auch Kochateliers an, wo viel Platz für Kreativität, Genuss und den cleveren Einsatz von gesunden – und powervollen – Lebensmitteln geboten wird.
Jetzt anmelden
Alain Röllin
Moderator TeleBielingueEigentlich arbeitet Alain Röllin hauptberuflich als Primarlehrer. Obwohl ihn der Job mit sehr viel Freude erfüllt, startete der 24-Jährige bereits mit 19 eine Medienkarriere. Seit Januar 2020 ist er nun das jüngste Gesicht bei TeleBielingue, wo er die Info-Sendung und das Wirtschaftsmagazin am Abend moderiert. Der Moderator ist nicht nur vor der Kamera anzutreffen, sondern auch als Schauspieler auf der Bühne. Ein Multitalent, das nun auch spazierend über einheimisches Superfood berichtet.
Jetzt anmelden
Laura Koch
Ernährungsberaterin BSc. BFH für UNIKUM NUTRITION am NHK Zentrum in Zürich«One diet fits all» war gestern. Die Ernährungsberaterin Laura Koch interessiert sich für die funktionelle und personalisierte Medizin und richtet auch die Ernährungsberatung ganz auf die individuelle Konstitution ihres Gegenübers aus. Dabei macht sie die Verbindung zwischen modernster epigenetischer Forschungserkenntnisse und bewährter, naturheilkundlicher Erfahrungsmedizin.
Jetzt anmelden
Maurice Thiriet
Chefredaktor von watsonMaurice Thiriet ist das bekannte Gesicht von watson: Der Chefredaktor des Nachrichtenportals sorgt täglich für Schlagzeilen und News – ohne Blabla. Durch seine langjährige journalistische Tätigkeit kennt der gebürtige Basler die Schweizer Medienlandschaft wie kaum ein anderer. Dass Maurice Thiriet nicht nur online, sondern auch spazierend mit Worten jonglieren kann, verwundert daher kaum jemanden.
Jetzt anmeldenTeller statt Tonne

Raphael Schär-Sommer
Mitbegründer der «RestEssBar Olten»Raphael Schär-Sommer engagiert sich. Für die Politik in der Grünen Partei in Olten und für die Nachhaltigkeit als Mitbegründer von «Olten im Wandel» und deren Projekte «RestEssBar Olten» und «Miet Cargovelo». Der gelernte Maschinenbauingenieur ETH setzt sich mit viel Leidenschaft für eine nachhaltige, solidarische und klimafreundliche Zukunft ein. Foodwaste hat da keinen Platz. Er hingegen als Foodwaste-Experte schon.
Jetzt anmelden
Marianne Klopfenstein
Unternehmensberaterin und ModeratorinMarianne Klopfenstein arbeitet seit 20 Jahren als selbstständige Unternehmensberaterin in Aarau. Ob Führungscoaching, Supervision oder Konfliktklärungen – sie hilft, wo Hilfe benötigt wird. Mit viel Freude moderiert sie zudem Podien, Talks und vieles mehr – neu auch den Themenspaziergang rund um Foodwaste. Ein Thema, das ihr auch als leidenschaftliche Köchin sehr am Herzen liegt.
Jetzt anmelden
Adrian Rast
Freischaffender Künstler und Grafiker2000 Einmachgläser füllte er gemeinsam mit einem Freund mit Eingekochtem. Der schmackhafte Inhalt? Abgelaufene, jedoch noch essbare Lebensmittel aus Supermarktcontainern. Adrian Rast setzte so ein Zeichen gegen Foodwaste und zeigte, wie wir alle im Alltag gegen die Lebensmittelverschwendung vorgehen können. Wenn aus Foodwaste Kochkunst wird, ist der junge St. Galler ein echter Experte.
Jetzt anmelden
Céline Fuchs
Moderatorin Kultur- und MusikprojekteDie Ostschweiz ist ihre Bühne. Die 39-jährige Céline Fuchs engagiert sich für diverse Ostschweizer Kultur- und Musikprojekte. Ob auf der Bühne als Moderatorin des Open Airs St. Gallen oder hinter der Bühne, wo sie Bands berät und aufstrebende Talente fördert. Erleben Sie das Moderationstalent aus St. Gallen, wenn es um das wichtige Thema Foodwaste geht.
Jetzt anmelden
Sandro Furnari
Mitgründer und Geschäftsführer der Äss-Bar GmbHSandro Furnari kämpft mit vollem Engagement und viel Herzblut gegen die Verschwendung von Backwaren. Im Jahr 2013 gründete er mit drei Freunden die ÄssBar: Unter dem Claim «frisch von gestern» verkauft das Team um den jungen Zürcher in bereits elf Filialen stark vergünstigte Backwaren vom Vortag, die normaler- und bedauerlicherweise den sicheren Weg in den Abfall finden würden. Sandro Furnari ist ein echter Foodwaste-Experte und gefragter Referent. Profitieren Sie von seinem Wissen, während Sie durch Zürich flanieren.
Jetzt anmelden
Bigna Silberschmidt
Journalistin und Moderatorin «10vor10»Bigna Silberschmidt hat Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Betriebswirtschaft studiert und ist seit 2016 Redaktorin und Moderatorin bei SRF – neu als Moderatorin von «10vor10». Ist die St. Gallerin mit Bündner Wurzeln nicht gerade im Fernsehstudio oder auf Reportage, so ist sie am liebsten draussen in der Natur, wo sie Kraft und Energie tankt. Zum Thema Foodwaste flaniert die Moderatorin nun auch durch ihre Wahlheimat Zürich.
Jetzt anmeldenWasser-Wunder

Meinrad Gschwend
Journalist, Umweltberater, Politiker und LokalhistorikerMeinrad Gschwend ist Journalist, Umweltberater, Politiker und Lokalhistoriker. Seit über 25 Jahren macht er Führungen um und durch die Rheintaler Marktstadt Altstätten, unter anderem zum Thema «Altstätten und seine Brunnen». Dass der Rohstoff Wasser dem Rheintaler am Herzen liegt, zeigt sich auch in seiner politischen Aktivität als Kantonsrat der Grünen in St. Gallen: Verschiedene Vorstösse für Gewässer, Grundwasser und gegen Umweltverschmutzungen gehen auf sein Konto. Ein echter Wasserexperte also – profitieren Sie davon. Beim Themenspaziergang in St.Gallen geht es nicht nur um den Umgang mit Wasser heute, sondern auch um die Wassernutzung in früheren Zeiten.
Jetzt anmelden
Katerina Mistakidis
RadiomoderatorinKaterina Mistakidis ist die temperamentvolle Radiostimme aus St. Gallen. Schlagfertig, emotional und enthusiastisch – so beschreibt sich die in Herisau wohnende Moderatorin. Erleben Sie die engagierte Halbgriechin dieses Jahr am Themenspaziergang in St. Gallen zum Thema Wasserwunder – ein Rohstoff, welcher der Moderatorin besonders am Herzen liegt: Sie engagiert sich gegen Verschwendung jeglicher Art.
Jetzt anmelden
Dr. Irina Nüesch
Lebensmittelingenieurin und Sektionsleiterin Trink- und Badewasser AargauDr. Irina Nüesch ist eine echte Wasserexpertin: Sie hat an der ETH Zürich Lebensmittelingenieurwesen studiert und leitet seit 15 Jahren die Sektion Trink- und Badewasser am Amt für Verbraucherschutz im Departement für Gesundheit und Soziales des Kantons Aargau in Aarau. Profitieren Sie vom Fachwissen der Lebensmittelwissenschaftlerin, währenddem Sie durch die charmante Altstadt an der Aare spazieren.
Jetzt anmelden
Tinu Niederhauser
Kommunikations- und Medientrainer «transfer, training & coaching GmbH»Tinu Niederhauser ist Gründer und Geschäftsführer der «transfer training & coaching GmbH» in Lenzburg, wo er seine Kunden als Kommunikationstrainer unterstützt und begleitet. Bei SRF coacht er Moderatoren/-innen und moderiert selber Anlässe wie „Lenzburg persönlich“. Erleben Sie den engagierten Berner am Themenspaziergang Wasserwunder in Aarau.
Jetzt anmelden
René Luchsinger
Geschäftsführer «Lokales Wasser 37»Der Rohstoff Wasser ist für den Geschäftsführer von «Lokales Wasser 37» Daily Business. Sein Job macht René Luchsinger zu einem echten Wasserexperten! Das natürliche Trinkwasser stammt aus Quellen um Zürich, mit dessen Gewinn ausgewählte Projekte im Zusammenhang mit dem nassen Element unterstützt werden. Profitieren Sie am Themenspaziergang durch Zürich von seinem Wissen.
Jetzt anmelden
Fabienne Wernly
RadiomoderatorinWenn Fabienne Wernlys Stimme im Radio erklingt, startet ganz Zürich beschwingt in den Tag. Seit sieben Jahren arbeitet die 31-Jährige als Radiomoderatorin. Für den Themenspaziergang Wasserwunder flaniert die sympathische Zürcherin nun durch ihre Heimatstadt – eine Beschäftigung, der sie auch gerne in der Freizeit mit ihrem kleinen Sohn nachgeht.
Jetzt anmelden